Werde Wald-Oma oder Natur-Opa –
Zeit schenken, Freude erleben.

Sei dabei! Unterstütze einen unser Naturkindergärten – flexibel, herzlich und sinnstiftend.

Mit Deinem Engagement schenkst Du Kindern Geborgenheit und erlebst wertvolle Momente der Freude und Nähe.

Was wir bieten

  • Angemessene Aufwandsentschädigung, Höhe jährlich neu
  • Spannende Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten mit Kindern in der Natur.
  • Ein starkes Team und viele Möglichkeiten Dich einzubringen.
  • Eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit, die Freude bereitet und persönlich weiterbringt

Was wir uns wünschen

  • Flexibel da sein, wenn es drauf ankommt – als Unterstützung bei Krankheit oder anderen Ausfällen unseres Teams
  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Selbstständigkeit und Teamgeist
  • Naturverbundenheit und Interesse an Nachhaltigkeit
  • Wir freuen uns über eine langfristige Zusammenarbeit, da dies den Kindern und unserem Team hilft, gut zusammenzuarbeiten und sich besser abzustimmen.

Das sind unsere Kindergärten

Jurtenkindergarten Moldenberg

Ort: Moldenberg 5, 89520 Heidenheim an der Brenz
Jährliche Plätze für Freiwilligendienst: 1

Montessori-Naturkindergarten Schneckenhäuschen

Ort: Ahornstraße 21, 88285 Bodnegg
Jährliche Plätze für Freiwilligendienst: 2

Dein Tag bei uns

Die Kinder kommen in Ruhe an und starten mit freiem Spiel – sie bauen, entdecken und sammeln erste Naturerlebnisse. Im Morgenkreis begrüßen wir uns, singen, erzählen und planen gemeinsam den Tag.

Nach einem stärkenden Frühstück geht es in die Freispiel- und Angebotszeit: Die Kinder erforschen die Natur, werken, gestalten oder begeben sich auf kleine Abenteuer. Wer möchte, kann sich später noch mit einem zweiten Frühstück stärken.

Zum Abschluss räumen wir gemeinsam auf und verabschieden uns in einer gemütlichen Abschlussrunde, bevor die Kinder abgeholt werden.

Deine Aufgaben

  • Freispiel begleiten und helfen den Kindern ins Spiel zu kommen
  • Unterstützen in Übergangssituationen beim Umziehen und Selbständigkeit der Kinder fördern
  • Essen begleiten und zubereiten
  • Da sein, wo gerade eine helfende Hand gebraucht, wird
  • Spezielle Aktivitäten wie z.B.: Vorlesen, Gartenarbeit mit den Kindern, Werken und Waldhüttenbauen
  • Je nach Wissensstand Pflanzen und Tiere entdecken und benennen

Ablauf

  • Die Anfrage für einen Oma/Opa-Waldeinsatz erfolgt spätestens einen Tag vorher.
  • Du bist nicht verpflichtet, den Einsatz zu leisten, wenn es dir nicht möglich ist.
  • Bei Zusage bauen wir auf dich und erwarten dein Kommen.
  • Die Arbeitszeiten sind in der Regel 6 Stunden am Tag, von 7:30 bis 13:30 Uhr.
  • Die Häufigkeit der Einsätze ist sehr variabel, je nach Situation im Kindergarten

      Über uns

      Unsere Kindergärten werden von der gemeinnützigen Organisation Entwicklungsfokus getragen. Wir schaffen Bildungsräume, in denen Menschen Sinn erfahren, Verantwortung übernehmen und aktiv gestalten. Unser Fokus liegt auf der frühkindlichen Bildung und der Stärkung der Selbstwirksamkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei setzen wir auf Nachhaltigkeit als gelebte Praxis: Unsere naturnahen Einrichtungen fördern einen bewussten Umgang mit Ressourcen und zeigen, wie jede:r aktiv zur Zukunftsgestaltung beitragen kann. Wir begleiten unsere Teams eng, unterstützen sie im Alltag und schaffen Raum für Entwicklung und Reflexion.

      Bist du dabei? – dann freuen wir uns wenn du dich bei uns meldest!

      Tritt mit uns in Kontakt

      Telefon: 07171 3559927

      E-Mail: deinjahr@entwicklungsfokus.de

      Oder melde dich per WhatsApp

      0157 82201148

      Über uns

      Unsere Kindergärten werden von der gemeinnützigen Organisation Entwicklungsfokus getragen. Wir schaffen Bildungsräume, in denen Menschen Sinn erfahren, Verantwortung übernehmen und aktiv gestalten. Unser Fokus liegt auf der frühkindlichen Bildung und der Stärkung der Selbstwirksamkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dabei setzen wir auf Nachhaltigkeit als gelebte Praxis: Unsere naturnahen Einrichtungen fördern einen bewussten Umgang mit Ressourcen und zeigen, wie jede:r aktiv zur Zukunftsgestaltung beitragen kann. Wir begleiten unsere Teams eng, unterstützen sie im Alltag und schaffen Raum für Entwicklung und Reflexion.

      Tritt mit uns in Kontakt

      Telefon: 07171 3559927

      E-Mail: omaopa@entwicklungsfokus.de

      Oder melde dich per WhatsApp

      0157 82201148